Allgemein
Zielgruppe
Die Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Student:innen jeglicher Fakultät und Freund:innen der Universität. Die Sprache der Vorlesung, der Aufgabenblätter und der Klausur ist Deutsch. Die wöchentlichen Vorlesungen werden allerdings auch in einer Englischen Version zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie, dass Studierende der Informatik keinen Schein für diese Veranstaltung erwerben können.
Konzept
Die Veranstaltung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen.
Jede Woche wird ein Thema erarbeitet; die Themen finden Sie hier.
Dazu gibt es jeweils:
- Videos zur Vorbereitung
- Ein Übungsblatt zur Vertiefung (30 Punkte pro Blatt ohne Bonuspunkte, 12 Blätter ohne Bonusblätter)
- Eine Besprechung des Übungsblatts, in der auch Fragen zum Stoff beantwortet werden
- Eine Musterlösung zum Übungsblatt (bereitgestellt nach der Besprechung)
Vorkenntnisse
Die Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse, die über Abiturstoff hinausgehen.
Insbesondere sind keine Programmierkenntnisse nötig.
Sie sollten aber bei Bedarf Ihre Mathematikkenntnisse auffrischen, siehe hier unter "Vorbereitung".
Insbesondere unsere Teilnehmer:innen mit juristischem Hintergrund sollten diese Anregung aufgreifen.
Credit Points
Die Veranstaltung gibt 5 ECTS. Es gibt Studiengänge, die davon abweichen. Fragen Sie Ihr Prüfungsamt.
Die Gesamtnote ist die Klausurnote.
Studierende der Informatik können keinen Schein für diese Vorlesung erwerben.
Klausurzulassung
Um zur Klausur zugelassen zu werden, müssen Sie die Übungsblätter erfolgreich bearbeitet haben.
Dies ist der Fall, wenn Sie (gezählt mit Bonuspunkten) mindestens 50% der Zahl der möglichen Übungspunkte (gezählt ohne Bonuspunkte) erreicht haben.